Seit über 20 Jahren entwickeln wir Weblösungen für Unternehmen, Industrie, Mittelstand und öffentliche Auftraggeber – direkt aus Stuttgart.
digital worx steht für fundierte Beratung, technische Exzellenz und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Fokus liegt auf individuellen Lösungen, die genau auf die Anforderungen von Unternehmen, öffentlichen Auftraggebern und Organisationen zugeschnitten sind.
Ob Relaunch, Neuentwicklung oder technische Weiterentwicklung: Wir begleiten Projekte zuverlässig von der ersten Idee bis zum Livegang – inklusive Hosting, Support und laufender Optimierung.

Die Webagentur in Stuttgart für professionelle Webentwicklung
Als erfahrene Webagentur aus Stuttgart entwickelt digital worx maßgeschneiderte Websites auf Basis von Typo3 und WordPress. wir bieten folgende Leistungen:
- Individuelle Umsetzung mit WordPress oder Typo3
- Agile Projektführung mit festen Ansprechpartnern
- Responsive, barrierearme Webdesigns
- Technische Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Performance-Tuning
- Hosting, Wartung und langfristige Betreuung
- DSGVO-konforme Umsetzung und Absicherung
Die Weblösungen von digital worx sind skalierbar, wartbar und auf nachhaltigen Betrieb ausgerichtet.
Der Weg zur neuen Website
- Analyse & Beratung – Zieldefinition, technologische Einordnung, Aufwandsschätzung
- Konzeption & Design – Struktur, Inhalte, Gestaltung (UX/UI)
- Technische Umsetzung – Realisierung mit WordPress oder Typo3
- Qualitätssicherung & Launch – Testing, DSGVO-Check, Livegang
- Betrieb & Weiterentwicklung – Hosting, Support, Ausbaustufen
Die Umsetzung erfolgt transparent und effizient – in enger Abstimmung mit dem Projektteam des Kunden.

Leistungen der Webagentur digital worx

Typo3
- Realisierung umfangreicher Websites mit komplexen Strukturen
- Multi-Domain-Setups und individuelle Erweiterungen
- Unterstützung bei Migrationen und Upgrades
WordPress
- Redaktionsfreundliche Backend-Lösungen
- Headless- und API-Integrationen möglich
UX/UI & Webdesign
- Benutzerzentriertes Design mit Fokus auf Nutzerführung
- Mobile-First und responsives Layout
- Umsetzung von Corporate Design-Vorgaben
- Weiterentwicklung des Corporate Designs
SEO & technische Optimierung
- Ladezeiten-Optimierung (Core Web Vitals)
- Strukturierte Daten, saubere HTML/CSS/JS-Basis
- Technisches SEO und Performance-Monitoring
Support & Betrieb
- Hosting auf performanten Servern
- Wartung, Updates und Monitoring
- Weiterentwicklung nach Projektabschluss
Vergleich von Typo3, WordPress und anderen CMS – welches CMS passt zu Ihrem Projekt?
Bei der Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) spielen viele Faktoren eine Rolle: Skalierbarkeit, Sicherheit, Redaktionskomfort, Mehrsprachigkeit, Erweiterbarkeit und Zukunftssicherheit. Nachfolgend ein kleiner CMS-Vergleich – mit besonderem Fokus auf Typo3 und WordPress.
Kriterium | Typo3 | Wordpress | Andere CMS |
---|---|---|---|
Komplexität der Website | Sehr gut für große, strukturierte Websites | Ideal für kleinere bis mittlere Projekte | Eher technisch, je nach System |
Zielgruppe | Mittelstand, Großunternehmen, Behörden | Start-Ups, KMU, Blogs, tlw. Großunternehmen & Mittelstand | Entwickler, Non-Profits, Communities, KMU |
Mehrsprachigkeit | Native Unterstützung, flexibel | Grundfunktion, erweiterbar mit Plugins | Möglich, oft komplex in der Konfiguration |
Sicherheitsniveau | Sehr hoch (zentrale Konfiguration) | Regelmäßige Updates nötig, Plugin Risiken | Abhängig von Konfiguration & Plugins |
Skalierbarkeit | Ideal für große Organisationen | Eingeschränkt bei komplexen Anforderungen | Möglich, aber oft mit höherem Aufwand |
Benutzerfreundlichkeit | Granulare Rechteverwaltung | Einfach gehalten | Teilweise flexibel |
Upgradefähigkeit | LTS-Versionen, Migration gut planbar | Häufige Updates, manchmal inkompatibel | Je nach System und Community |
Erweiterbarkeit | Zahlreiche Enterprise Extensions | Große Plugin-Vielfalt, aber inhomogen | Viele Module, oft technisch komplex |
Redaktionskomfort | Strukturierte Inhalte, Rechte & Workflows | Intuitiv für einfache Inhalte | Variiert stark |
Headless & API-Ready | Vollständig API-fähig, zukunftssicher | Unterstützt REST & GraphQL mit Plugins | Teils sehr modern, teils veraltet |
DSGVO-Konformität | Serverseitig kontrollierbar, keine Tracking-by-default | Plugins oft datenschutzkritisch | Start systemabhängig |
Langfristige Wartung | Enterprise-fähig, planbare Roadmap | Community-getrieben, sehr aktiv | Sehr unterschiedlich |
Typo3 – unsere Empfehlung für komplexe Weblösungen
Zukunftssicher, flexibel und robust – was für Typo3 spricht, zeigt der Blick aus der Praxis.
„Typo3 ist für uns die erste Wahl bei Webprojekten mit komplexen Anforderungen – etwa bei Mehrsprachigkeit, individuellen Benutzerrechten oder der Anbindung externer Systeme. Die Plattform bietet eine hohe Planungssicherheit durch Long-Term-Support-Versionen und eine klare Update-Strategie. Gerade bei großen Organisationen mit vielen Redakteuren ist das ein entscheidender Vorteil.“
„Im Unterschied zu vielen anderen CMS-Systemen erlaubt Typo3 eine sehr saubere Trennung von Code und Inhalt. Das erleichtert die Wartung und die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Gleichzeitig ist die Architektur modular aufgebaut, sodass auch komplexe Funktionen ohne Systembrüche realisiert werden können – sei es als klassische Website oder als Headless-CMS.“
Weblösungen mit Substanz – sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, zu Ihrer neuen Unternehmenswebsite, Relaunch oder individuelle Plattformlösung – wir bieten fundierte Beratung, durchdachtes Design und technologische Präzision.
Wir freuen uns darauf, Ihr Vorhaben kennenzulernen.
Martin Simmerling
Geschäftsführer
